Allgemeine Geschäftsbedingungen für online-Bestellungen beim Kölner Wein Depot Fam. Wittling
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich der AGB
1.1 Alle Leistungen und Lieferungen der Kölner Wein Depot Fam. Wittling GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Markus Wittling (nachfolgend „Kölner Wein Depot Fam. Wittling“), erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2 Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss mit uns in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
§ 2 Vertragsschluss, Zustandekommen des Vertrags
2.1 Das Angebot in unserem Onlineshop stellt ein verbindliches Angebot an Sie dar, den Vertrag mit uns zu schließen. Mit Ihrer Bestellung nehmen Sie dieses Angebot an. Ein Vertrag kommt mit Absendung Ihrer Bestellung an uns zustande.
2.2 Wenn Sie das gewünschte Produkt gefunden haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Produktnamens, des Produktbildes oder des Buttons „mehr erfahren“ genauer ansehen. Durch Anklicken der Grafik „in den Warenkorb“ können sie den Artikel in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken der Grafik [Mein Warenkorb] unverbindlich ansehen. Die Produkte können Sie durch Anklicken des Links [entfernen] wieder aus dem Warenkorb entfernen oder die Anzahl ändern durch Betätigen der Grafik [+ und -]. Wenn Sie Ihre Bestellung geprüft haben und die Produkte im Warenkorb kaufen möchten, klicken Sie in der Seite „Warenkorb“ auf den Button [Zur Kasse].
Im weiteren Verlauf des Bestellvorgangs richten Sie ein Kundenkonto ein, geben Ihre Bestelldaten ein und wählen die gewünschte Versand- und Zahlungsart. Im letzten Schritt erhalten Sie unter „Bestellung prüfen“ eine Übersicht über Ihre Bestelldaten und können alle Angaben nochmals überprüfen und ändern. Eingabefehler können Sie auch dadurch berichtigen, dass Sie im Browser rückwärts navigieren oder den Bestellvorgang abbrechen und von vorn beginnen.
Um den Einkauf abzuschließen, müssen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren und den Button [Jetzt kaufen] betätigen. Damit versenden Sie die Bestellung an uns.
2.3 Bei Bestellungen in unserem Onlineshop kommt der Vertrag zustande mit:
Kölner Wein Depot Fam. Wittling GmbH
Amsterdamer Str. 1
50668 Köln
Telefon: +49 (0) 221 – 727570
Telefax: +49 (0) 221 – 7392111
E-Mail: info@KoelnerWeinDepot.de
Geschäftsführer: Markus Wittling
Handelsregistereintragung: HRB 79027, Amtsgericht Köln
Für unsere Bio-Produkte gilt die Kontrollnummer DE-ÖKO-039
2.4. Sollten wir nach Vertragsabschluss feststellen, dass wir die bestellte Ware dauerhaft nicht liefern können, behalten wir uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten. Wir benachrichtigen Sie umgehend und erstatten Ihnen die eventuell bereits geleisteten Zahlungen.
§ 3 Widerrufsrecht für Verbraucher
Das folgende Widerrufsrecht besteht nur für Verbraucher:
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Kölner Wein Depot Fam. Wittling GmbH, Amsterdamer Str. 1, 50668 Köln, Telefon: +49 (0) 221 – 727570, Telefax: +49 (0) 221 – 7392111, E-Mail: info@KoelnerWeinDepot.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem wir die Waren wieder zurückerhalten haben. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Die Kosten der Rücksendung der Waren müssen vom Kunden getragen werden.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
§ 4 Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Kölner Wein Depot Fam. Wittling GmbH
Amsterdamer Str. 1
50668 Köln
Telefon: +49 (0) 221 – 727570
Telefax: +49 (0) 221 – 7392111
E-Mail: info@KoelnerWeinDepot.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren, wobei die Kosten der Rücksendung von mir/uns zu tragen sind:
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 5 Preise und Versandkosten
Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten. Die Höhe der Versandkosten entnehmen Sie bitte unserer Online-Versandkostentabelle. Der Versand erfolgt durch uns.
§ 6 Lieferbedingungen
6.1 Wir liefern ausschließlich innerhalb Deutschlands. Der Versand erfolgt per DHL oder einem anderen Anbieter unserer Wahl.
6.2 Die Ware wird innerhalb von 4 – 6 Werktagen nach Zahlungseingang in den Versand gebracht, soweit im Angebot nicht anders angegeben.
6.3 Entsprechend dem Jugendschutzgesetz richtet sich unser Angebot ausschließlich an volljährige Personen. Wenn der Kunde unter 18 Jahren alt ist, darf er keinen Alkohol über uns bestellen. Die Auslieferung und Aushändigung der Ware erfolgt ausschließlich an volljährige Personen.
6.4 Die Mindestbestellmenge beträgt 6 Flaschen.
§ 7 Zahlungsbedingungen
7.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Paypal oder Kreditkarte. Bei Zahlung per Kreditkarte wird Ihr Konto innerhalb von 1 – 2 Tagen nach Eingang der Bestellung belastet. Bei Zahlung per Paypal werden Sie aus dem Bestellvorgang heraus auf die Zahlungsseiten des Zahlungsunternehmens geleitet und nehmen die Zahlung hier selbst unmittelbar vor.
7.2 Alle gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung in unserem Eigentum.
7.3 Wenn Sie Verbraucher sind, ist der Kaufpreis mit Eintritt des Zahlungsverzugs während des Verzuges in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Wenn Sie nicht Verbraucher sind, beträgt der Zinssatz während des Zahlungsverzuges 8 % über dem Basiszinssatz. Wir behalten uns vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.
§ 8 Speicherung des Vertragstextes
Wir speichern Ihre Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten. Wir senden Ihnen per E-Mail eine Bestellbestätigung und anschließend eine Auftragsbestätigung mit allen Bestelldaten zu. Sie haben die Möglichkeit, sowohl die Bestellung als auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor dem Absenden der Bestellung an uns auszudrucken. Auch haben Sie über Ihr Kundenkonto jederzeit Zugriff auf die von Ihnen getätigten Bestellungen.
§ 9 Gewährleistung
9.1 Wenn Sie Verbraucher sind und die Bestellung bei uns zu einem Zweck vornehmen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, erfolgt die Gewährleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
9.2 Wenn Sie ihre Bestellung bei uns als Unternehmer vornehmen, gilt folgendes:
9.2.1 Gelieferte Waren sind vom Kunden, soweit dies nach ordnungsmäßigem Geschäftsgange tunlich ist, unverzüglich nach Ablieferung zu untersuchen. Wenn sich ein Mangel zeigt, ist uns unverzüglich schriftlich Anzeige zu machen. Unterlässt der Kunde die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden, anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt. § 377 HGB bleibt unberührt. Seiner Untersuchungspflicht ist der Kunde auch im Falle des Rückgriffes des Unternehmers nach § 478 BGB nicht enthoben. Zeigt er in solchen Fällen den von seinem Abnehmer geltend gemachten Mangel nicht sofort an, so gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt.
9.2.2 Soweit ein Mangel vorliegt, sind wir unter Berücksichtigung der Art des Mangels und der begründeten Interessen des Kunden berechtigt, die Art der Nacherfüllung zu bestimmen. Eine Nacherfüllung gilt bei diesen Verträgen nach dem erfolglosen dritten Versuch als fehlgeschlagen. Diese Ziffer gilt nicht im Fall des Rückgriffes nach § 478 BGB.
9.2.3 Im Fall der Nacherfüllung bei Mängeln sind wir nur insoweit verpflichtet, die hierfür erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege,- Arbeits- und Materialkosten zu tragen, als sich diese nicht dadurch erhöhen, dass die Sache an einen anderen Ort als den Sitz oder die gewerbliche Niederlassung des Kunden, an die geliefert wurde, verbracht wurde. Diese Ziffer gilt nicht im Fall des Rückgriffes nach § 478 BGB.
9.2.4 Die Mängelansprüche des Kunden einschließlich der Schadensersatzansprüche verjähren in einem Jahr. Dies gilt nicht im Fall des Rückgriffs nach § 478 BGB, dies gilt ferner nicht in den Fällen der §§ 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB sowie des § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB. Dies gilt auch nicht für Schadensersatzansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aufgrund einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen.
9.3 Sollten sich in den Flaschen kleine kristalline Ausscheidungen (Weinstein) zeigen, geben diese Zeugnis von der Reife (Güte) des Weines.
§ 10 Kundenservice
Telefonisch erreichen Sie uns von Dienstag bis Freitag 9:00 bis 18:30 Uhr und Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr unter 0221 / 727570.
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schreiben. Schreiben Sie einfach an: info@KoelnerWeinDepot.de.
§ 11 Rechtsordnung, Gerichtsstand
11.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2 Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch nicht zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen werden.
11.3 Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis, wenn der Besteller Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, richtet sich der Gerichtsstand nach dem Sitz von Kölner Wein Depot Fam. Wittling GmbH.
§ 12 Sonstiges
12.1 Die Vertragssprache ist Deutsch.
12.2 Sind eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.
Stand: August 2021